„Kartoffeln kann man in Tschernobyl nach wie vor anbauen, mit dem Essen muss man jedoch warten. Vielleicht 20.000 Jahre.“


Igor Gramotkin, Leiter des AKW Tschernobyl
Zitat aus: Financial Times Deutschland, 08.03.2012  

 

 

 

Über unseren Verein

 

Unser Verein gründete sich im Oktober 2009. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Kindern aus Weißrussland zu helfen, die noch heute an den Spätfolgen der nuklearen Katastrophe in Tschernobyl vom 26. April 1986 leiden.

 

In Mogilew sind der Verein „Kinder in Not“ sowie die Onkologische Kinderabteilung des Städtischen Krankenhauses unsere Partner, um gezielte Hilfe geben zu können.

 

Zu den gravierenden gesundheitlichen Problemen kommt hinzu, dass es den betrof- fenen Familien sehr oft am Notwendigsten fehlt und von den begrenzten finanziellen Mitteln oft auch noch die Medikamente zur Genesung selbst zu finanzieren sind.

Neben aktiver Hilfe vor Ort arbeiten wir ständig daran, betroffenen Kindern in den Sommermonaten hier bei uns eine Rehabilitation zu ermöglichen. Hier können sie sich erholen, einen etwas anderen Alltag genießen und bei Sport und Spiel Kraft tanken, damit sie die hinter ihnen liegende schwere Zeit ein wenig vergessen können.

Leider können die hier entstehenden Kosten nicht allein durch Beiträge unserer 25 Vereinsmitglieder gedeckt werden. Aus diesem Grund suchen wir Sponsoren, aber auch Gleichgesinnte, welche uns bei unserem Projekt unterstützen wollen, damit wir betroffene Kinder nach Deutschland holen – aber auch dringend notwendige Hilfe vor Ort leisten können.

Die Mitglieder unseres Vereins stammen aus dem Havelland und aus dem Raum Potsdam und sind hier auch entsprechend tätig. 

 

Dabei steht nicht nur die Hilfe vor Ort in der Satzung des Vereins, sondern auch die Durchführung von Erholungsaufenthalten.
Erstmals seit der Vereinsgründung konnten im Sommer 2013 zehn weißrussische Kinder ins Havelland eingeladen werden. Durch das engagierte Wirken der Vereinsmitglieder sowie der Gasteltern, die in den drei Wochen den Kindern ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm boten, wurde dieser Aufenthalt für alle zu einem großen Erfolg.
Dank dieser guten Zusammenarbeit haben die Mitglieder in ihrer letzten Versammlung beschlossen, auch 2014 und 2015 (wenn möglich, auch in den Folgejahren) wieder zehn Kinder, die noch heute an den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe leiden, und zwei Betreuer ins Havelland einzuladen.

 

Wenn Sie gern helfen möchten, Freude am Umgang mit Menschen haben oder einfach nur mitarbeiten wollen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden.

 

 

  Mitglieder Antrag

 

 

Der Mitglieder Beitrag beträgt jährlich 24 Euro.

Als gemeinnütziger Verein können wir sowohl für Mitgliedsbeiträge als auch für sonstige Spenden steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigungen ausstellen.

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

 

  Spenden

 

 

Sollte Ihnen eine finanzielle Unterstützung möglich sein, wären wir Ihnen sehr dankbar. Unser Verein arbeitet gemeinnützig und wir versichern, dass jeder Euro den betroffenen Kindern zugute kommt.

Dankbar sind wir auch  für materielle Unterstützung, dazu setzen sie sich bitte vorher mit uns in Verbindung.

Die Daten des Spendenkontos lauten wie folgt:

 

Kontoinhaber: „Hilfe für Kinder aus Mogilew“ e. V.  

Bank: MBS Potsdam

BIC: WELADED1PMB

IBAN:DE72 1605 0000 3819 0029 43

 

 

Wir danken Ihnen – im Namen der betroffenen Kinder – recht herzlich für Ihr Engage- ment und Ihre Mithilfe.

 

Die Vereinsmitglieder

 

Wir freuen uns über neue Mitglieder. Egal ob Sie uns finanziell unterstützen, uns organisatorisch zur Seite stehen oder bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen aus Mogilew bei deren Besuch in Brandenburg unter die Arme greifen.  

Liebe Freunde des Vereins.

In den vergangenen Jahren konnte wegen der Coronapandemie und aktuell wegen der politischen Lage in Weißrussland und dem Ukrainekrieg kein Kinderaufenthalt organisiert werden.

Deshalb haben wir momentan unser Augenmerk auf die finanzielle Unterstützung von Vereinen für die Ukrainehilfe gerichtet.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Hilfe für Kinder aus Mogilew e.V.
Kontakt: info@kinderhilfe-mogilew.de